111 Orte in Porto
die man gesehen haben muss
"O Porto" nennen die Portuenser ihre Stadt. Der Hafen. Das klingt erhaben und ist genauso gemeint, denn O Porto ist
nicht irgendein Hafen. Von der weitreichenden unermesslich
spannenden Geschichte der Hafenmetropole am Douro fühlen
sich ihre Bürger gestählt, vom Heiligen Geist berührt und
von der Weite des Atlantik inspiriert.
Mit Portos Sohn,
Prinz Heinrich der Seefahrer, begann die Neu-Vermessung der
Welt. Das Herz des Liberalen Königs D. Pedro IV ruht hier,
als Symbol des Freiheitskampfes an der Spitze der
unbesiegten, sehr noblen und loyalen Bürger der »Invicta
Cidade«. Schließlich fließt das Wasser des „Brachialen“
Douro metaphorisch durch ihre Adern und verleiht ihnen
Willenskraft – und ein großmütiges Herz. Vor 880 Jahren
legte in Porto der Erste König den Grundstein für das neue
Königreich und seither betrachten sich Portuenser als die
Eidotter Portugals. All das ist auf den ersten Blick
unsichtbar.
Wer von Porto hört, denkt an Portwein und an
Portweinkellereien … von denen etliche englische Namen tragen. Tatsächlich
führen Porto, der weltberühmte Likörwein, und England, eine
Jahrhunderte lang andauernde Allianz, die überall in der
Stadt spürbar fortlebt.
Doch Porto bietet mehr - und lockt zu Exkursionen quer
durch die Weltkulturerbestätte bis ans Meer. Erleben Sie
Fado-Gesang im Waschhaus, ein Bad im Gezeiten-Bassin in den
Klippen. Folgen Sie dem Pfad der weiblichen Herkules. Kosten
Sie unbedingt alle Portweinsorten. Durchstreifen Sie Portos
Archipele, begegnen Sie dem Kutteln-Mann, klettern Sie auf
die Titanen in Matosinhos und erfahren Sie, warum Leute sich
gegenseitig mit Knoblauch auf den Kopf hauen. Porto erwartet
Sie, mit ansteckender Lebenslust und offenem Geist.
Mit
Monumenten und Moderne, mit Brauchtum und Innovation, mit
Glauben und Vision, verquirlt zu einem unvergesslichen
Reiseabenteuer-Mix, das in diesem Buch mit 111 Geschichten
beginnt.
Sejam Bem-vindos, Ihre Catrin George Ponciano